top of page

Fachbereich 4:
Heilpflanzen und Hausapotheke

Der Fachbereich „Heilpflanzen & Hausapotheke“ eröffnet dir Kompetenzen deine Gesundheit zu einem grossen Teil selbst in die Hand zu nehmen. Heute ist es wichtiger denn je, dass wir uns selbst ermächtigen und Know How dazu entwickeln, was unser Körper und unsere Seele brauchen um gesund zu bleiben und entstandene Disbalancen wieder auszugleichen.


Mit der Basisausbildung hast du dir ein grundlegendes Wissen über Wild- und Heilpflanzen und ihre Anwendungen in der Ernährung und zur Heilung erworben. Nun vertiefst du dieses Wissen durch eine konkrete Betrachtung der Wirkungskreise der Pflanzen bezogen auf die Organsysteme des Körpers. Du lernst verschiedene Betrachtungsweisen und Anwendungen kennen und Heilmittel herzustellen. Du diskutierst und reflektierst verantwortlich Möglichkeiten und Grenzen in Therapie und Prophylaxe.


Am Ende der Ausbildung hast du nicht nur ein grosses Wissen über essbare Wild- und Heilpflanzen erlangt, sondern hast auch Kompetenzen entwickelt deine eigene Gesundheit und dein Wohlbefinden in die Hand zu nehmen. Du kannst für dich, deine Freunde und Familie einfache Heilmittel herstellen und in der Therapie und Prophylaxe anwenden.

Lehrplan 2025 / 2026

Diplom-Fachbereich "Heilpflanzen und Hausapotheke"

 

  • Prophylaxe und Therapie mit heimischen Wildpflanzen (2 Tage, jährlich)

  • Salben, Cremes, Gels und Zäpfchen (1 Tag, jährlich)

  • Rezepturen für die Haus- und Notfallapotheke selbst entwickeln (1 Tag,jährlich)

  • Wickel und Kompressen (1 Tag, findet alle zwei Jahre statt)

  • Ganzheitliche Naturheilkunde - Grundlagen und Philosophie (1 Tag, findet alle zwei Jahre)

  • Gemmo: Knospen als Nahrung und Heilmittel (1 Tag, jährlich)

  • Die Kunst der Spagyrik (1 Tag, jährlich)

  • Ein Tagesmodul aus den anderen Fachbereichen oder Weiterbildungen nach Wahl (1 Tag) 

 

Basisausbildung (21 Tage) zzgl. Fachbereich (9 Tage)
= 30 Tage Diplomausbildung zur Wildkräuterexpert*in / zum Wildkräuterexperte
plus schriftliche Prüfung plus Diplomarbeit = Dipl. Wildkräuterexpert*in / Dipl. Wildkräuterexperte mit Fachbereich
 "Heilpflanzen und Hausapotheke"

 

In Verbindung mit Modulen aus dem Zusatz-Fachbereich: Wildkräuter als Beruf(ung) erschaffst du dir zusätzlich eine gute Grundlage eigene Kurse im Bereich Wildpflanzen zu geben.

bottom of page