
Fachbereich 1:
Wildkräuterküche und Kulinarik
Dieser Fachbereich richtet sich sowohl an Kulinarik affine Laien, Menschen, die gerne gesund und naturnah kochen, sowie auch an ausgebildete Köch*innen & Gastronom*innen, die die Wildkräuter auf ihrer Speisekarte integrieren wollen. Dich interessiert vor allem, welche Wildkräuter köstlich schmecken und was du daraus in der Küche zaubern kannst?
In diesem Fachbereich legen wir den Fokus auf die essbaren Wildkräuter, deren kreative Zubereitung und ihre wertvollen Inhaltsstoffe für unsere Gesundheit. Dabei ist uns das vertiefte Verständnis der vegetarischen und pflanzenbasierten Küche wichtig. Mit Fermentation, Feuerkochen und wilden Getränken bis hin zu wilden Desserts holen wir die kraftvollen Aromen aus den Wildkräutern und kreieren daraus Urchiges bis Exklusives.
Am Ende der Ausbildung hast nicht nur ein grosses Wissen über essbare Wild- und Heilpflanzen, sondern du hast auch Möglichkeiten kennengelernt, Wildkräuter auf kreative und kulinarisch ansprechende Weise zuzubereiten. Du kannst darauf aufbauend deinen ganz eigenen Stil erfinden, mit dem du deine Gäste, Kunden und Freunde verwöhnst, nährst und inspiriert.
Lehrplan 2025 / 2026
Diplom-Fachbereich "Wildkräuterküche und Kulinarik"
-
Vegane Wildkräuterküche, Grundlagen der Ernährung (2 Tage, jährlich)
-
Fermentieren von Gemüse und Wildpflanzen (1 Tag, jährlich)
-
1000 Arten am Feuer zu kochen (1 Tag, jährlich)
-
Kreative Wildkräuterküche 2.0 (1 Tag, jährlich)
-
Wilde Desserts (1 Tag, findet alle zwei Jahre statt)
-
Wilde Getränke (1 Tag, jährlich)
-
Brot backen: wild, sauer, knackig, mit und ohne Hefe (1 Tag, jährlich)
-
Ein Tagesmodul aus den anderen Fachbereichen oder Weiterbildungen nach Wahl (1 Tag)
Basisausbildung (21 Tage) zzgl. Fachbereich (9 Tage)
= 30 Tage Diplomausbildung zur Wildkräuterexpert*in / zum Wildkräuterexperte
plus schriftliche Prüfung plus Diplomarbeit = Dipl. Wildkräuterexpert*in / Dipl. Wildkräuterexperte mit Fachbereich "Wildkräuterküche und Kulinarik"
In Verbindung mit Modulen aus dem Zusatz-Fachbereich: "Wildkräuter als Beruf(ung)" hast du eine wunderbare Grundlage dein Wissen aus der Wildkräuterküche auch anderen weiterzugeben.
- Sa., 17. MaiGähalden Einsiedeln
- Di., 17. JuniWildkräuterschule Hundwil/Appenzell
- Sa., 28. JuniWirkstatt Auboden, Brunnadern Neckertal
- Fr., 22. Aug.Wildkräuterschule Hundwil, Appenzell
- So., 24. Aug.Wildkräuterschule, Hundwil/Appenzell
- So., 14. Sept.Wildkräuterschule, Hundwil-Appenzell
- Sa., 27. Sept.Hiltl-Akademie, Zürich
- So., 19. Okt.Gähalden Einsiedeln
- Mi., 26. Nov.Wildkräuterschule Hundwil/Appenzell
- Sa., 31. Jan.online
- Sa., 14. Feb.Wildkräuterschule, Hundwil/Appenzell
- Fr., 21. Aug.Wildkräuterschule Hundwil, Appenzell
- So., 23. Aug.Wildkräuterschule, Hundwil/Appenzell