




Herzlich Willkommen!
Wunderbar, dass du dich für Wildkräuter interessierst.
Diese sind eine fast unerschöpfliche Quelle an Schönheit, Vitalität, Nahrung und Genuss.
Erhalte auf dieser Seite einen ersten Eindruck der letzten Wildkräuterkochkurse und lasse dich inspirieren selbst einmal einen Wildkräuterkurs zu besuchen, zu organisieren, oder einfach zu beginnen, die wilden, essbaren Pflanzen in deine Ernährung zu integrieren.
Hole dir deinen Wildkräuterkochkurs nach Hause.
Einen schönen Einstieg in das Thema Wildkräuter bekommst du bei einem der Wildkräuterspaziergänge, oder du schnappst dir einen der begehrten Gästeplätze in einem der Ausbildungs-Module. Für die Fortgeschrittenen unter euch bieten wir Weiterbildungen an.
Alle Termine und Informationen zur "Dipl. Wildkräuterexperten Ausbildung" und den damit verbundenen Kosten, sowie die Möglichkeit der Assistenz und Praktika in der Wildkräuterschule, findest du ebenfalls auf dieser Website.
Wildkräuter machen Spaß und deine Gesundheit wird es dir sicher danken.
wild-grüne Grüsse,
Stefanie Gross-blau.

Die nächsten Termine...
6. Okt. 2025
Angewandte Botanik 3: Giftpflanzen und Toxikologie (BASIS-MODUL) (WARTELISTE)
(BASIS-MODUL) Angewandte Botanik 3 - Wir lernen sechs Pflanzenfamilien kennen, welche zahlreiche Giftpflanzen enthalten. Wir beschäftigen uns mit Fruchtbildung und Formen. Wir verbinden Theorie mit Praxis auf Feld und Flur.
Laufenplatz in Laufenburg
7. Okt. 2025
Anmeldung zur Wildkräuterschul-COMMUNITY (für ehemalige und ältere Schüler*innen)
JUCHU! Die Wildkräuterschul-Community ist geboren! Hier kannst du dich für eine der drei Jahresmitgliedschaften anmelden. Die COMMUNITY ist für ehemalige Auszubildende der Wildkräuterschule und ältere SchülerInnen, welche die Prüfung bereits absolviert haben.
Online
8. Okt. 2025
Pflanzenweisheit und Atemkraft: die Gundelrebe, Glechoma hederacea
Pflanzenportrait-Atemübung-Pflanzenmeditation-Austausch
Die Gundelrebe: Im Volksmund wird sie auch Erdefeu genannt. Der hübsche kleine Lippenblütler hat es in sich. Viele ätherische Öle, die in der Wundheilung hilfreich sind und in der Mythologie das Zuhause von Elfen und Kobolden.
online via Zoom
11. Okt. 2025
Erste Schritte zu meinem Heilpflanzengarten: PLANUNGSZEIT im Herbst/Winter
Kurs 1 der Trilogie: Heilpflanzen im Jahreskreis. Wir lernen grundlegende Prinzipien der Permakultur, und diverse Planungswerkzeuge kennen. Auch haben Gelegenheit unsere eigenen Projekte zu besprechen.
Altes Schulhaus Hundwil
12. Okt. 2025
Fette, Öle, ätherische Öle (FB Wildpflanzenprodukte)
Pflanzenöle und ungesättigte Fettsäuren sind gesund, aber wie wenden wir sie richtig an? Wir lernen verschiedene Pflanzenöle und ihre Anwendungsmöglichkeiten in der Küche und in der Naturkosmetik kennen.
Wildkräuterschule, Hundwil/Appenzell
18. Okt. 2025
Die Kunst der Spagyrik (FB: "Heilpflanzen & Hausapotheke") (WARTELISTE)
Spagyrik bedeutet die praktische Kunst der Feuerführung, die Kunst des Menschen und “der rechte Umgang mit den Dingen der Natur”.
In diesem Kurs kannst du dein Verständnis des Kräftewebens in der Natur vertiefen. Du erfährst, wie du deine Tinkturen spagyrisch d.h. kunstvoll bereiten kannst.
Wildkräuterschule Hundwil/Appenzell
18. Okt. 2025
Wilde Wurzeln in der Küche und als Medizin (BASIS-MODUL) (NOCH 9 PLÄTZE)
(BASIS-MODUL) - Meisterwurz, Engelwurz und Blutwurz - schon der Name der Pflanzen lässt erkennen, wo sie ihre grossen Kräfte gespeichert haben - sie lenken unsere Aufmerksamkeit unter die Erdoberfläche in eine dunkle, feuchte Welt mit unzähliger Vielfalt an Lebewesen.
Langenbruck
19. Okt. 2025
Fermentieren BASIC-Gemüse und Wildkräuter (FB: "Wildkräuterküche & Kulinarik") (NOCH 1 PLATZ)
(FB: "Wildkräuterküche & Kulinarik") - Die uralte Tradition des Fermentierens führt uns auf eine kulinarische, gesundheitsfördernde Reise. Neue Aromen werden gebildet und die Geschmacksstoffe vom Gemüse werden veredelt.
Gähalden Einsiedeln